Information

Widerrufsrecht in der Schweiz und der EU

 

In der Schweiz besteht das Widerrufsrecht nur, wenn der Verkäufer es aus eigenem Antrieb gewährt. In diesem Fall muss der Webshop seine Bedingungen explizit nennen.

Die Gesetzgebung der Schweiz sichert dem Kunden kein Recht zu, sich umzuentscheiden und ein Produkt nach einem Online-Kauf zurückzugeben. Der Betreiber eines Webshops kann dieses Recht gewähren, ist aber nicht dazu verpflichtet. Wenn er sich dafür entscheidet, müssen folgende Punkte in den AGB eindeutig festgeschrieben sein:

  • Bestehen des Widerrufsrechts.
  • Rücktrittsfristen.
  • Modalitäten des Widerrufsrechts.

Wer ein Widerrufsrecht gewährt und dies explizit bekannt gibt, kann dem Kunden gewisse Ängste nehmen und während der Kaufphase das Vertrauen in den Händler stärken. Allerdings benötigt das Unternehmen dann eine entsprechende Logistik, um zurückgesendete Waren in Empfang zu nehmen.

 

1. Rücksendungen, Umtausch, Rückgabe, Beanstandungen und Haftung:
Die von uns gelieferten Arbeiten sind beim Empfang sofort zu prüfen. Allfällige Beanstandungen bezüglich Qualität und Quantität haben innert 8 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich beanstandet werden, ansonsten gilt die Lieferung als angenommen. Bei begründeter Mängelrüge sind wir nach unserer Wahl zur Nachbesserung, Ersatzlieferung, Wandlung des Vertrages oder Minderung des Preises berechtigt. Unvollständige, vom Kunden beschädigte oder beschmutzte Artikel werden im Allgemeinen nicht zurückgenommen. Für die von uns zu vertretenden Schäden haften wir nur, soweit uns oder unserem Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Die Versandkosten im Falle einer Rückgabe der Ware sind vom Kunden zu übernehmen. Bei allen Textilien ist immer mit leichten Schwankungen von Einfärbung, Grösse und Grammatur zu rechnen. Innerhalb der vom Hersteller klar definierten Toleranzen sind solche Schwankungen kein Reklamationsgrund. Verfärbungen, Veränderungen des Materials, Einlauf oder andere Schäden, die durch unsachgemässe Behandlung oder Waschfehler entstanden sind, sind ebenfalls kein Reklamationsgrund.

 

Europäische Gesetzgebung

Anders als die Schweiz sieht die Europäische Union ein Widerrufsrecht ohne Verpflichtung zur Angabe von Gründen vor. Der Widerruf muss vom Käufer ausdrücklich erklärt werden und erfolgt am besten schriftlich. Die Rücktrittsfrist beträgt 14 Kalendertage ab Lieferdatum. Bereits gezahlte Beträge sind dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Widerrufs zu erstatten.