Tischplatten giessen: Eine umfassende anleitung

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du richtig coole Tischplatten mit Epoxidharz gießen kannst. Egal, ob du gerade erst anfängst oder schon ein echter Profi bist – hier gibt's alles, was du für dein Projekt wissen musst. Schnapp dir deine Ideen, und lass uns gemeinsam die Welt des Epoxidharzes entdecken und geniale Kunstwerke zaubern. Wir geben dir außerdem ein paar nützliche Tipps, wie du die richtigen Materialien auswählst. Ob es um das perfekte Holz, die besten Farbpigmente oder das passende Werkzeug geht – wir stehen dir zur Seite, damit du die besten Entscheidungen triffst. Mit etwas Vorbereitung und hochwertigen Materialien wird dein Endergebnis nicht nur praktisch, sondern garantiert auch ein echter Hingucker.

Anleitung Tischplatten giessen

Wir zeigen dir in 9 Schritten, wie du erfolgreich deine individuell gestaltete Tischplatte aus Epoxidharz und Holz giessen kannst.

Gussformenbau

  • Rahmenleisten und Bodenbrett für die Gussform
  • Silikon zur Abdichtung (Silikon für Badezimmerfugen, bevorzugt farbig)
  • Schrauben und Akkuschrauber oder/und Schraubzwingen
  • Wasserwaage
  • Trennmittel
  • eventuell Formtrennband

Epoxidharz anmischen

  • geeignetes Epoxidharz-Produkt
  • eventuell Farbstoffe und/oder Effektpigmente
  • Präzisionswaage
  • Plastikgefässe zum Abwägen
  • Eimer oder/und Farbwanne
  • Spachtel oder Rührwerk

Holz eingiessen

  • Holzstücke zum Eingiessen (nur entfeuchtetes Holz verwenden)
  • Epoxidharz zur Versiegelung
  • Pinsel

Sicherheitsmassnahmen

  • NItirlhandschuhe
  • Atemschutzmaske A2 Aktivkohlefilter
  • Schutzkleidung
  • Schutzbrille

1. Gussformen bauen

Variante 1: Unbeschichtetes Holz (Standard-Variante)

Dies ist die billigste Variante. Bodenplatte und Seitenleisten passend zum Endformat der Tischplatte zuschneiden, verschrauben und Innenkanten mit Fugensilikon abdichten. Alle Innenseiten der Holzteile mit unserem Formtrennband überziehen und vor dem Giessen Trennmittel auftragen, damit sich das ausgehärtete Epoxidharz gut aus der Form lösen lässt.

Variante 2: Beschichtetes Holz (favorisierte Variante)

Wir haben gute Ergebnisse mit dem weiss beschichteten Holz von Bau und Hobby erzielt (glänzend-weisse Beschichtung ohne Noppen) und bevorzugen daher diese Variante im mittleren Preissegment. Dazu gibt es passende Latten für die Seitenwände. Für den Bau der Gussform wie in Variante 1 verfahren. Auf das Bekleben der Innenseiten mit Formtrennband kann verzichtet werden.

Achtung: Auch hier Trennmittel auftragen.

Variante 3: Polyethylenplatten

Epoxidharz lässt sich am einfachsten aus PE (Polyethylen) lösen. Diese Gussformen müssen nicht mit Formtrennband beklebt werden, jedoch sollten die Innenseiten mit Trennmittel beschichtet werden. Polyethylenplatten sind meist die teuerste Variante, aber im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten auch mehrmals verwendbar.

Tipp: Epoxidharz kann auch in Euro-Stapelbehältern aus Polypropylen (PP) gegossen werden, diese sind jedoch nur in bestimmten Standardmassen erhältlich.

Poröse Objekte wie Holz, die in den Tisch eingegossen werden, sollten vorab gebürstet, die Rinde entfernt und mit einer dünnen Schicht Epoxidharz versiegelt werden.

Dazu die Holzteile mit einer Bürste säubern und Staub entfernen (Kompressor und Luftdruckgebläse). Danach eine dünne Schicht MyPoxy FasCast 10 mit einem Pinsel auftragen und ca. 8 bis 12 Stunden aushärten lassen. Allenfalls wiederholen. Die Versiegelung verhindert, dass das Holz das Giessharz aufsaugt und sich um das die eingelassenen Stücke weniger Blasen bilden.